Häufig gestellte Fragen zu Feng Shui
Jede Form von kurzwelliger Mikrowellenstrahlung kann die Gesundheit des Menschen gefährden – das bestätigen immer mehr unabhängige Wissenschaftler und Forschungsinstitute.
Der raySAVER® wurde ursprünglich zur Harmonisierung der Handystrahlen entwickelt, doch rasch stellte sich heraus, dass er auch die Störeinflüsse von Computern, Mikrowellenherden, Schnurlostelefonen, Babyphones und sogar Quarz-Armbanduhren (Stress auf den Energiemeridianen!) ausgleichen kann. Einfach aufkleben oder bei Handys ins Batteriefach legen.
Viele Anwender sind der falschen Meinung, dass die Baguazonen immer quadratisch sein sollen. Tatsächlich ist es aber anders: das Bagua passt sich immer dem Grundriss an – egal ob ein Raum breit oder schmal ist. Die Außenkonturen des Raumes sind bei einem Rechteck gleichzeitig auch die Außenkonturen des Bagua.
Die Grundlinie „Wissen – Karriere – Freunde” liegt wie üblich bei der Eingangstür.
Günstig am Schreibtisch und im Büro sind frische Schnittblumen, denn die Kraft der bunten Blüten wirkt stimmungsfördernd und inspirierend.
Tolle Zimmerpflanzen sind beispielsweise die Amaryllis (die ebenfalls stark inspirierend wirkt – vor allem wenn man sie in Ruhe betrachtet) und die Grünlilie (hilft, den Energiehaushalt auszugleichen und wirkt energetisch reinigend). Empfehlenswert sind weiters auch Lederfarn, Prärieenzian (beide inspirierend), Madagaskar-Immergrün (reinigt Energiefeld des Menschen), Flamingoblume (harmonisiert) und Rippenfarn (wirkt anregend).
Dies ist nur eine kleine Auswahl förderlicher Pflanzen. Grundsätzlich hat jede Pflanze ihre ganz persönlichen Eigenschaften – vertrauen Sie daher auch auf Ihr Gespür. Wenn Sie sich mit einer Pflanze besonders wohl fühlen, dann tut sie ihnen bestimmt auch gut.
Lieber Herr Sator! Nachdem wir Sie kürzlich bei einem Vortrag gehört hatten, haben wir unser Grundstück und unser altes Bauerhaus unter die Lupe genommen. Eines ist uns aufgefallen: sowohl mein Mann (Dipl. Ing. für Siedlungswasserbau, Bergführer und Erlebnispädagoge) als auch ich (Germanistin) arbeiten selbständig, aber der erwartete Erfolg stellt sich nicht ein. Ich denke, unsere Arbeit ist qualitativ gesehen in Ordnung, immer wieder sind wir beide Ideengeber bei neuen Entwicklungen, auch Katalysatoren bei der Umsetzung dieser Ideen, aber den Erfolg und den “Ruhm” streichen andere ein. Ich möchte deshalb in unserem Garten den Bagua-Bereich “Ruhm” mit Blühpflanzen stärken… Könnten Sie mir einen Hinweis geben, was ich dort anpflanzen kann?
Der Energiefluss innerhalb des Bagua folgt einem bestimmten vorgegebenen Muster. Bei Karriere (1) betritt er das Objekt, fließt weiter zu Partnerschaft (2), dann zu Familie (3) … bis es zu guter Letzt bei Ruhm (9) ankommt. Ein Energiemangel in Ruhm deutet in fast allen Fällen darauf hin, dass das Problem viel früher im Bagua versteckt liegt.
Ihre Probleme liegen daher mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT in der Ruhmzone, dort sind lediglich die Auswirkungen zu spüren. Meist beginnt die Sache schon bei der ersten oder zweiten Baguazone zu “holpern”, also bei Karriere oder Partnerschaft .
Überprüfen Sie daher der Reihe nach alle Lebensbereiche des Bagua und stellen Sie sich zu jeder Zone die Frage ob hier auch wirklich alles zufriedenstellend läuft. Z. B.: Zone Karriere (1): sind Lebensweg und berufliche Tätigkeit in Harmonie? Würden Sie gerne etwas ganz anderes machen? Sollten Sie einiges ändern, um sich wieder lebendiger und zufriedener zu fühlen?
Beleuchten Sie nach und nach alle Zonen des Bagua und notieren Sie jene Bereiche, die genauer betrachtet werden sollten. So werden Sie rasch rausfinden, welche(n) Lebensbereich(e) (und welche Bagua-Zonen) Sie noch VOR der Ruhmzone aktivieren sollten.
Eine Frage beschäftigt mich schon seit Jahren, ich konnte aber bis jetzt in keinem Feng-Shui-Ratgeber Antwort darauf finden: In welchem Bagua-Feld sollte der Komposthaufen sein? Auf unserem Grundstück war er bereits im Feld “Partnerschaft”, als wir das Haus kauften, aber ich denke, dieser Platz ist nicht so glücklich gewählt…
Reifer Kompost steigert das Chi Ihres Gartens – und somit auch des Baguas! Aber: Ein Komposthaufen kann auch stören – wenn er als ungepflegte, riechende “Grünabfalldeponie” verkommt. Wer seinen Kompostplatz sorgsam betreut, kann ihn an praktisch jeder Stelle des Gartens unterbringen. Bei guter Wartung (abdecken, feucht halten, Steinmehl beigeben, Komposthaufen umsetzen, schnelle Verrottung) passt er überall hin, wo er nicht optisch stört – außer in die Bagua-Zone “Reichtum”. Schließlich stellt heranreifender Kompost ja “zukünftigen Reichtum” dar, doch sobald der Kompost so richtig “reif” ist, wird er ja aus der Reichtumsecke entfernt.
Grundsätzlich zu empfehlen: eine Umpflanzung des Kompostplatzes mit einer Hecke oder dichten Sträuchern. Das “filtert” – nicht nur visuell – den Kompost von der Umgebung und vom Haus.
Bevor ich meine Wohnung betrete, geht links eine Treppe in den Keller und erst unten befindet sich die Tür. Jedes Mal, wenn ich in meine Wohnung gehe, schaut mich dieses schwarze Loch von links unten an. Ich fühle mich nicht nur ungeschützt, es ist tatsächlich Kräfte raubend. Was raten Sie mir?
Die wirkungsvollste Maßnahme ist LICHT – am besten gekoppelt mit einem Bewegungsmelder. Dann wird es automatisch immer dann hell, wenn Sie am Kellerabgang vorbeigehen. Das Licht sollte den Abgang hell und freundlich ausleuchten und idealerweise „Licht-Chi” nach oben strahlen. Wandleuchten sind daher optimal.
Zusatzmaßnahmen: „Versiegeln” Sie die Kellertür, in dem Sie einen kleinen Spiegel an der Außenseite anbringen, um das „Chi wieder nach oben zu lenken”. UND: Ziehen Sie gezielt Blicke und Aufmerksamkeit weg vom Kellerabgang! Gestalten Sie Ihren Wohnungseingang betont fröhlich und auffällig. „Inszenieren” Sie Tür und Umfeld mit warmen Farben, Licht und Deko. Auch ein schöner Türkranz oder eine pfiffige Fußmatte sorgen für positive und einladende Energien bei Ihrem Eingang.
Pflanzen wandeln verbrauchte Luft in Sauerstoff um. Wenn Sie nicht gerade Allergiker sind, ist grundsätzlich nichts gegen Pflanzen im Schlafzimmer einzuwenden. Pflanzen die es feucht mögen, wie Zimmerlinde, Zyperngras oder Birkenfeige sind auch gute Luftbefeuchter. Auf blühende Lilien oder Gardenien sollten Sie jedoch im Schlafzimmer verzichten.
Ist es wichtig, meine neue Wohnung in einer für mich günstigen Himmelsrichtung (vom jetzigen Standort aus) zu suchen?
NEIN. Auch wenn oft Gegenteiliges behauptet wird, ist es aus meiner Sicht unwichtig, in welcher Richtung die neue Wohnung liegt. Relevant hingegen ist, ob die neue Wohnung an sich gutes Feng Shui hat, bzw. was man tun kann, um die Energie der Wohnung gleich von Anfang an zu optimieren. Und natürlich wäre es fein, wenn Sie Ihre persönlichen „Kraft-Richtungen“ (siehe Kua-Rechner) in der neuen Wohnung an mehreren Plätzen nutzen könnten (z.B. als Schlaf-, Sitz-, Ess-, Lern- oder Arbeitsrichtung).
(Große) Spiegel reflektieren Energien und können Unruhe und somit Schlafprobleme verursachen. Vermeiden Sie daher Spiegelschränke in Schlafzimmern.
Verhängen Sie bei Schlafproblemen bereits vorhandene Spiegel probeweise für zwei bis drei Wochen mit dichten Tüchern. Sollte sich Ihr Schlaf in dieser Zeit verbessern, wäre ein Entfernen des Spiegels angebracht. Einen Ankleidespiegel können Sie auch ganz gut an der Innenseite einer Schranktür anbringen. Sie vermeiden damit mögliche Störungen.
1) Das Drei-Türen-Bagua ist für Laien schneller anwendbar, aber trotzdem recht aussagekräftig und ähnlich wirksam wie das Kompass-Bagua. Es fokussiert ausschließlich auf die persönliche Raumwahrnehmung und orientiert sich am jeweiligen Zugang. Ganz ehrlich, wer weiß denn schon in jedem Raum, wo exakt Norden ist?
2) Das Kompass-Bagua ist ein bisschen komplexer und gibt fortgeschritteneren Anwendern noch spezifischere Auskünfte über die Einflüsse der Himmelsrichtungen auf die jeweiligen Wohnungsbereiche.
Es ist gut, beide Methoden zu beherrschen.
Bei den modernen Feng-Shui-Regenbogenkristallen entsteht das brilliante Farbenspiel – und die damit erzeugte hohe Energie – gerade DURCH die spezielle Materialzusammensetzung. Neben einigen anderen Bestandteilen ist in geringen Mengen auch Blei enthalten, allerdings in 100% gebundener Form (der Kristall könnte daher auch bedenkenlos am Körper getragen werden).
Gerade diese Zusammensetzung erzeugt das kraftvolle und harmonische Farbspektrum – genau jene Eigenschaften, um die es ja im Feng Shui geht. Blei ist selbst auf der Schwingungsebene nicht messbar, weil es – wie die Zutaten eines Kuchens – eine Verbindung und somit Umwandlung erfährt.
Die von uns angebotenen Swarovski-Kristalle gelten wegen der besonders idealen Farbbrechung als die besten. Zusätzlich kann sich durch den besonders exakten Schliff das versteckte Energie-Potential ideal entfalten.
Bergkristalle zu Feng Shui-Kristallen zu verarbeiten, ist aus meiner Sicht nicht so gescheit. Da wird nämlich die natürliche Kristallstruktur zu einer artfremden Form verändert. Daher verwende ich Bergkristalle gerne in ihrer ursprünglichen Form. Aber nicht zum Aufhängen, sondern um sie an einem bestimmten Platz im Raum frei hinzustellen.