Spiegel gelten als eines der wichtigsten Feng-Shui-Hilfsmittel. Wegen ihrer vielfältigen Eigenschaften können sie für die unterschiedlichsten Zwecke verwendet werden. Sie sollten aber immer genau überlegen, welche Aufgabe Ihr Spiegel zu übernehmen hat, um auch eine eindeutige Wirkung zu erzielen.

Räume öffnen mit Spiegeln

Wenn in einem kleinen Raum eine Wand verspiegelt wird, dann erscheint dieser Raum doppelt so groß und wirkt wesentlich offener. Dieser Effekt wird im Feng Shui vor allem eingesetzt, um Fehlzonen des Bagua optisch auszugleichen. Mit einem Spiegel kann auch der Eindruck von Tiefe erzeugt werden, sodass eine Wand nicht mehr als Blockade wahrgenommen wird.

Energielenkende Spiegel

Günstig angebrachte Spiegel können Energie gezielt in einzelne Raumbereiche lenken. Auch um Energie in dunkle Flure hineinzuziehen bzw. über steile Treppen hinaufzuziehen, können Spiegel eingesetzt werden.

Türen energetisch „versiegeln“

Liegen Nebenräume wie Bad, Abstellraum, WC, Keller ungünstig, wird viel Chi ungenutzt abfließen bzw. „versickern“. Um Energieverlust zu vermeiden, können an der Tür in Blickhöhe kleine Spiegel als Energie-Reflektoren angebracht werden, um das Chi in den Wohnräumen zu halten.

Auch glänzende Messingtürschilder, dekorative Metallsonnen, kleine achteckige oder runde Spiegelchen, reflektierende Türkristalle oder Spiegelbuchstaben leiten die Chi-Lebensenergie wieder in die Wohnung zurück. Die Tür wird gewissermaßen „versiegelt“, was allerdings nur wirkt, wenn sie auch regelmäßig geschlossen bleibt.

TIPP:

Spieglein, Spieglein an der Wand …

Spiegel, in denen Sie sich betrachen wollen, sollten aus einem durchgehenden, klaren Stück bestehen. Spiegelfliesen, Rauchglasspiegel oder Spiegelschränke erzeugen ein zerteiltes, getrübtes oder beschränktes Abbild von Ihnen und hemmen Lebensenergie und Selbstbewusstsein.

Wir empfehlen Ihnen: